Susanne Graner
1993 habe ich im Kreiskrankenhaus Wittmund mein Examen zur Krankenschwester gemacht und danach 1.5 Jahre auf unserer kleinen, multidisziplinären Intensivstation gearbeitet.
Bis 2004 war ich in der chirurgischen Abteilung des Hauses tätig (seit 1997 in Teilzeit auf Grund einer Familienerweiterung).
Von 2004-2008 war ich vorübergehend in den USA (Texas) ansässig, was leider - zu dieser Zeit - ein Arbeiten unmöglich machte.
2009, zurück in Deutschland, habe ich als Teilzeitkraft in der ambulanten Pflege gearbeitet, diese Zeit war auf persönlicher Ebene besonders lehrreich.
2012 bis 2016 war ich im Evangelischen Krankenhaus in Oldenburg (Niedersachsen) auf der Frühst-Reha-Station für Schwerst-Schädel-Hirn-Geschädigte Patienten eingesetzt; diese Zeit hat mich in meiner Kommunikation und der Wertschätzung dem Leben gegenüber stark geprägt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte ich diese Aufgabe nicht weiterführen.
Daher habe ich im April 2016 die Weiterbildung zur Studienkoordinatorin abgeschlossen und im Pius Hospital in Oldenburg sechs Jahre im Studiensekretariat gearbeitet. Hier ist mein Interesse für die Forschung derartig gewachsen, dass ich nebenberuflich den aktiven Studienteil für meinen "Master in Clinical Research" beendet habe. Die Masterarbeit wird sich mit der Einverständniserklärung für Studienpatienten beschäftigen.
Im Juli 2022 habe ich eine Stelle als "Clinical Quality Assurance Assistent" in München, Garching bei ITM begonnen.
Mein beruflicher Werdegang hat mir sehr viele unterschiedliche Aspekte aufgezeigt und mir die Gelegenheit gegeben, Situationen aus verschiedensten Perspektiven zu betrachten; dafür bin ich sehr dankbar.
All die Jahre lag mir vor allem das Wohlergehen der Patient*innen am Herzen und daher freue ich mich, nun in dieser virtuellen Form weiter unterstützen zu können und dazu beitragen zu können, in dieser Beziehung das Leben ein bisschen einfacher und leichter zu gestalten.